info@lsh-versicherung.de

Schreiben SIe uns!

0 5162 404 0

Rufen Sie uns an!

Kundeninformation zur Fusion

Gemeinsam stark: Zwei norddeutsche Versicherer wachsen zusammen

Die Ostangler Brandgilde VVaG und die Landesschadenhilfe VVaG bündeln ihre Kräfte – zwei traditionsreiche Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit mit tiefen Wurzeln im Norden. Ziel der Fusion ist es, gemeinsam ein noch stärkeres, zukunftsfähiges Unternehmen zu formen, das moderne Lösungen mit persönlicher Nähe verbindet. Die Zusammenführung wird bis Mitte 2025 abgeschlossen sein. Für unsere Partner, Kunden und Mitarbeitenden bedeutet das: mehr Stabilität, mehr Leistung und weiterhin die gewohnte regionale Verlässlichkeit. Gemeinsam sichern wir das, was zählt – heute und morgen

Bestehende Verträge bleiben unberührt – Stabilität garantiert

Ein zentraler Vorteil der Fusion für Sie als Kundin oder Kunde: Ihre bestehenden Verträge und Vereinbarungen behalten unverändert ihre Gültigkeit. Es ist keine Anpassung notwendig – weder beim Versicherungsschutz noch bei den Vertragskonditionen. Das bedeutet für Sie: kein zusätzlicher Aufwand, keine Umstellungen, keine Unsicherheiten.

Auch alle gewohnten Abläufe bleiben bestehen. Ihre Zahlungen, Ihre Ansprechpartner und Ihre bisherigen Kommunikationswege bleiben unverändert. Die Bearbeitung von Anträgen, Policen und Schäden erfolgt weiterhin wie gewohnt – zuverlässig, reibungslos und ohne Systemumstellungen.

Mit dieser klaren und stabilen Regelung möchten wir Ihnen Sicherheit geben. Denn eine Fusion soll keine Belastung mit sich bringen – sondern Kontinuität und Vertrauen gewährleisten. Genau dafür stehen die Ostangler Versicherung und die Landesschadenhilfe AG gemeinsam ein.

Ihre Ansprechpartner bleiben – Ihre Prozesse auch

Gerade im Schadenfall zeigt sich, wie wichtig Verlässlichkeit ist. Deshalb bleibt Ihre gewohnte Schadenbearbeitung auch nach der Fusion unverändert – mit denselben Ansprechpartnern, denselben Prozessen und derselben Reaktionsgeschwindigkeit, auf die Sie sich verlassen können. Es gibt keine Systemwechsel, keine Unterbrechungen, keine neuen Wege, die Sie sich erst aneignen müssten.

Die Landesschadenhilfe AG übernimmt weiterhin die Betreuung Ihrer Anliegen – mit klarem Fokus auf schnelle, transparente Hilfe im Leistungsfall. Wir sorgen dafür, dass Sie auch in Zukunft zügig Unterstützung erhalten, wenn es darauf ankommt. Denn guter Versicherungsschutz endet nicht beim Vertragsabschluss – er beweist sich im Moment des Bedarfs.

Neues Portfolio, neue Möglichkeiten

Die Fusion bringt nicht nur Stabilität, sondern auch zusätzliche Leistungen für Sie als Kundin oder Kunde. Durch den Zusammenschluss beider Unternehmen stehen künftig auch Versicherungslösungen zur Verfügung, die bisher nicht zum Angebot der Landesschadenhilfe gehörten – etwa für Elektronik, Maschinen oder spezielle gewerbliche Risiken.

Darüber hinaus profitieren Sie von einem erweiterten Service bei der Einschätzung von Versicherungssummen und Empfehlungen zur Risikoprävention. Ziel ist ein noch umfassenderer und passgenauer Schutz – abgestimmt auf Ihre individuelle Lebens- oder Unternehmenssituation.

Häufig gestellte Fragen

Für Sie ändert sich zunächst nichts. Ihre bestehenden Verträge, Vereinbarungen und Versicherungsschutz bleiben in vollem Umfang bestehen – es ist keine Handlung Ihrerseits erforderlich. Im Rahmen der Fusion übernimmt die Ostangler Versicherung ab dem dritten Quartal 2025 als neuer Risikoträger Ihre Versicherungsverträge. Die Betreuung Ihrer Anliegen erfolgt weiterhin durch die Landesschadenhilfe AG, die auch künftig als Ansprechpartner für Fragen rund um Ihre Verträge und Schäden zur Verfügung steht. Die vertraute Marke „Landesschadenhilfe“ bleibt bestehen.

Der Wechsel des Risikoträgers hat keine Auswirkungen auf Ihre Leistungen, Prämien, Bedingungen oder die Gültigkeit bestehender Vertragsunterlagen. 

Alle Versicherungsprodukte und Kundenverhältnisse werden im Zuge der Fusion automatisch auf die Ostangler Versicherung übertragen. Dies betrifft auch laufende Anträge, die wie gewohnt bearbeitet werden – Rückfragen Ihrerseits sind nicht erforderlich. Sollte es in Ihrem Fall zu einer technischen Änderung wie einer neuen Kunden- oder Vertragsnummer kommen, werden Sie schriftlich darüber informiert.

Ihre bestehenden SEPA-Lastschriftmandate bleiben unverändert gültig, ebenso Ihre hinterlegte Bankverbindung. Künftige Beitragsrechnungen und Versicherungsscheine tragen den Hinweis auf die Ostangler Versicherung als neuen Risikoträger, wobei die Landesschadenhilfe AG weiterhin als direkter Ansprechpartner fungiert.

Grundsätzlich bleiben alle bestehenden Versicherungsverträge in vollem Umfang gültig. Es sind keine Anpassungen oder Neuabschlüsse erforderlich. Die bestehenden Vertragsinhalte, Leistungen und Bedingungen werden übernommen. Im Zuge der technischen Umstellung kann es jedoch dazu kommen, dass sich Ihre Vertragsnummer ändert.

Zukünftig wird für jede Versicherungssparte eine eigene Vertragsnummer vergeben, um die Verwaltung zu vereinfachen und die Transparenz für Sie zu erhöhen. Sollte Ihr Vertrag davon betroffen sein, werden wir Sie rechtzeitig und schriftlich über die neue Nummer informieren. An Ihrem Versicherungsschutz ändert sich dadurch selbstverständlich nichts.

Ja. Ihre bisher hinterlegte Bankverbindung sowie das zugehörige SEPA-Lastschriftmandat bleiben vollständig erhalten. Sie müssen nichts unternehmen.

Die Abbuchung Ihrer Versicherungsbeiträge erfolgt auch weiterhin wie gewohnt über das von Ihnen angegebene Konto und zu den mit Ihnen vereinbarten Fälligkeiten. Etwaige Änderungen – beispielsweise durch Umstellung auf den neuen Risikoträger – teilen wir Ihnen rechtzeitig und transparent mit. Sollten Anpassungen erforderlich werden, informieren wir Sie frühzeitig und fordern keinesfalls ohne Ihre Zustimmung neue Daten an.

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Vertragsübergangs auf die Ostangler Versicherung übertragen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ihre Rechte als betroffene Person bleiben vollständig gewahrt. Technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherstellung der Datensicherheit sind implementiert, und Ihre Daten werden nur für den gesetzlich zulässigen Zeitraum gespeichert und genutzt. An der Art und Weise, wie Ihre Daten verarbeitet und geschützt werden, ändert sich nichts.

Alle Kundinnen und Kunden erhalten rechtzeitig vor der Umstellung ein individuelles Informationsschreiben. Darin finden Sie alle relevanten Hinweise, etwa zu geänderten Vertragsnummern, zu einer möglichen Entbündelung einzelner Versicherungssparten oder zu technischen Details der Umstellung. Bei Fragen stehen Ihnen die gewohnten Ansprechpartner der Landesschadenhilfe AG zur Verfügung – telefonisch, schriftlich oder per E-Mail. Änderungen, die sich auf Ihre Verträge oder die Kommunikation mit uns auswirken, werden wir Ihnen frühzeitig und transparent mitteilen.

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in der Schadenbearbeitung bleiben unverändert. Die Landesschadenhilfe AG steht Ihnen auch weiterhin für alle Fragen rund um Schadenmeldungen, Leistungsprüfung und Regulierung zur Verfügung – persönlich, telefonisch und schriftlich.

Im Hintergrund kann es sein, dass bestimmte Prozesse zukünftig auch durch die Ostangler Versicherung unterstützt werden, etwa im Bereich Rückversicherung oder Spezialregulierung. Für Sie als Kundin oder Kunde bleibt die Bearbeitung jedoch wie gewohnt: zuverlässig, zügig und transparent.

Ihr gewohnter Service bleibt damit erhalten – und im Bedarfsfall profitieren Sie zusätzlich von der erweiterten Kompetenz der fusionierten Organisation.